Wir über uns
Geschichte
![]() Das Vereinsabzeichen steht für unsere Erkennungszeichen:Die Ähre steht für die fruchtbare Landschaft im Vor- und Hintertaunus, das Eichen- und das Buchenblatt für den Wald des Taunus. Die Wellen symbolisieren die Bäche des Gebirges, während die Weintrauben auf den Rheingau, einen Teil des Taunus, hinweisen. |
Der TAUNUSKLUB Stammklub wurde im Januar 1868 auf dem Großen Feldberg im Taunus gegründet. Die Bezeichnung „Stammklub“ in unserem Vereinsnamen weist darauf hin, dass im Jahre 1883 unser Verein als Gründerverein diesen Ehrennamen erhalten hat. Ca. 400 Mitglieder gehören heute dem Verein an.
Wir sind im Vereinsregister in Frankfurt am Main eingetragen. Das Finanzamt hat uns als „besonders förderungswürdig“ anerkannt. Nicht das Wandern allein gehört zu unserem Aufgabenbereich, sondern wir wollen vor allem die Liebe zur Heimat fördern und verbreiten. Diesem Zweck dienen alle Aktivitäten unseres Vereins. Wandern ist für uns nicht Selbstzweck, sondern ein Mittel unter anderen zur Verwirklichung unserer Vorhaben.
Unser Tätigkeitsfeld schließt auch soziale Belange ein: wir ermöglichen es allein stehenden, Senioren – überhaupt allen Mitbürgern, die die heimatlichen Landschaften nicht allein erleben können oder wollen, diese in der Gemeinschaft kennen zu lernen.
Satzung:
Unsere Satzung kann bei Bedarf in unserer Geschäftsstelle per E-Mail:
angefordert werden.
![]() |
![]() Die Wandergesellschaft führt im Taunus und in den benachbarten Mittelgebirgen Wanderungen durch. Dabei werden die einzelnen Landschaften erwandert und ihre historischen und kulturellen Besonderheiten vorgestellt. Auch Studien- und Wanderfahrten werden unternommen. Auch kleinere Wanderungen und Spaziergänge für Jung und Alt werden angeboten, darunter sind Stadtführungen, Besichtigungen von Burgen, Klöster sowie historischen Stätten. Naturkundliche Wanderungen durch botanische Gärten und Naturparks mit fachkundlichen Führungen bietet der TAUNUSKLUB Stammklub an. |
![]() Den Mitmenschen die Vielfalt und Schönheit der Natur zeigen. Naturkundliche Kenntnisse zu vermitteln und das Interesse für Natur-, Landschaft- sowie Umweltschutz wecken und zu vertiefen. Besuch von botanischen Gärten und Parkanlagen, Vogel- und pflanzenkundliche Führungen in unserer Landschaft. Ein- und mehrtägige Ausflüge zu Naturparks und Reservaten, geologische, bodenkundliche Exkursionen. Besuch von Museen und Ausstellungen. Unterstützung von Projekten des Biotop- und Artenschutzes. |
![]() Unser KIOSK TAUNUSLIEBE bietet vieles zur Stärkung allen Wanderern und Gästen an. |
![]() . |
![]() „Singen, singen tut man viel zu wenig, singen, singen kann man nie genug. Frisch gesungen, froh gelaunt, so meistert man das Leben das man selber staunt“. Wir singen ein- und mehrstimmige Lieder. Die Auswahl reicht über Wanderlieder und gefällige Melodien bis zu leichteren Liedern bedeutender Komponisten. Geselligkeit und ein guter Klang sind uns wichtig. Auskunft erteilt die Geschäftsstelle unter Telefon: 069 – 55 93 62 oder E-Mail an: |
Unsere Bankverbindung:
TAUNUSKLUB Stammklub Bei Spenden über 300,00 € erhalten Sie eine Spendenbescheinigung zur Vorlage beim Finanzamt. Weitere Auskünfte über den TAUNUSKLUB Stammklub – auch darüber, wie man uns unverbindlich kennenlernen kann – erteilt unsere Geschäftsstelle. TAUNUSKLUB Stammklub gegr. 1868 e. V. |